Jüngste Dynamik auf dem internationalen Baumwollgarnmarkt
2025-08-30
Der internationale Baumwollgarnmarkt zeigte in letzter Zeit einen komplexen Trend. Im Juli importierte China 107.000 Tonnen Baumwollgarn, was einem Rückgang von 16 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 2 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Der Importanteil vietnamesischer Garne stieg auf 63 %, während der Importanteil usbekischer Baumwollgarne deutlich zurückging.
Seit Ende August blieben die notierten Preise für internationales Baumwollgarn trotz der volatilen Korrektur der ICE-Baumwoll-Futures und der Einführung der „gegenseitigen Zölle“ der USA stabil. Mit der zunehmenden Ankunft luftgesponnener Garne aus Indien, Malaysia und anderen Ländern ist jedoch das Vertrauen der Händler in die Aufrechterhaltung hoher Preise gesunken und sie sind offen für Preisverhandlungen für Großaufträge, tatsächliche Aufträge und bestehende Kunden.
Zuvor hatten die USA in vielen Ländern hohe Zölle erhoben, was die Nachfrage nach Textilien und Bekleidung bremste. Um den Kostendruck zu mildern, hat Indien vom 19. August bis 30. September die Einfuhrzölle auf Baumwolle sowie die Agrarinfrastruktur- und Entwicklungssteuern abgeschafft. Darüber hinaus deutete der Vorsitzende der Federal Reserve an, dass der politische Kurs angepasst werden könnte. Die „Fed Watch“ zeigte, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September auf 91,1 % stieg, was gewisse Auswirkungen auf den internationalen Massengütermarkt, einschließlich des Baumwollmarktes, hatte. Aufgrund gemischter bullischer und bärischer Faktoren schwankten die internationalen Baumwollpreise weiterhin innerhalb einer Bandbreite, und die zukünftige Entwicklung des internationalen Baumwollgarnmarktes bleibt ungewiss.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy